extended search

poke around
special offers

art galleries
artist website

featured artists
editor´s choice
virtual collections
most wanted works

help / FAQ
terms and conditions
about artists24.net
my bookmarks

deutsch español
francais russkii



privacy policy
press releases
imprint
Iris Stach



Germany (Deutschland)

www.iris-stach.de

category: Painting
technique: Acryl
Style: Abstract


Bio / Resumee / Statement:
Iris Stach ist 1963 in der Universitätsstadt Greifswald geboren und in Züssow, einem Dorf in Mecklenburg-Vorpommern, aufgewachsen. Dort und in Greifswald verbringt sie ihre Schulzeit bis zum Abitur. 1982 bis 1986 studiert sie Betriebswirtschaft in Merseburg. Seit ihrer Kindheit bereiten ihr die kreativen Dinge des Lebens besondere Freude und stets ist sie damit beschäftigt, sich Designs für Bekleidung, Accessoires oder Wohnzubehör auszudenken. 1991 siedelt sie mit ihrer Familie nach Bayern über, wo sie auch heute noch wohnt und arbeitet. Sie entdeckt in dieser Zeit durch häufige inspirierende Reisen nach Südfrankreich und andere Mittelmeerländer sowie ihrer alten Heimat an der Ostsee die Liebe zur Malerei und besucht aus diesem Grund diverse Aquarellmalkurse, um die Technik zu erlernen. Fortan malt sie zahlreiche Aquarelle mit vorrangig mediterranen Motiven. Da sie schon immer Gefallen an der Acrylmalerei, besonders der abstrakten, fand, beginnt sie 2005 mit dieser Technik Leinwände zu gestalten. Auf regionalen Ausstellungen konnte man ihre Bilder bereits betrachten und kaufen.
Im Jahr 2010 eröffnet sie ihr eigenes kleines Kelleratelier, wo sie auf regelmäßig stattfindenden Vernissagen ihre neuesten Bilder sowie auch Glückwunschkarten, Fashion, Accessoires bzw. Wohnaccessoires vor- und ausstellt. Die Werke sind oftmals Collagen, in denen Materialien wie Stahl, Aluminium, Sand, Pflanzenteile oder Muscheln zum Einsatz kommen und von teilweise kräftiger Struktur geprägt sind. Es sind Stimmungsbilder, die über ihre teils lebhaften, teils dezenten Farben sprechen. Formen lassen sich manchmal erkennen oder sind bis zur völligen Abstraktion aufgelöst.