Vita / Lebenslauf: Geboren 1950 in Offenhausen/Oberösterreich.
Stammt aus einer Handwerker-Familie, aus der auch immer wieder Künstler hervorgingen:
Seine beiden Onkel, der Dichter Hans Reinthaler (1900 – 1964), der Maler Franz Reinthaler (1901 – 1969), sowie sein Neffe Arnold Reinthaler (* 1971) mit Konzeptkunst, Installationen und Objekten.
Gymnasium am Kollegium Petrinum.
Studien an der Musikhochschule Wien mit Diplomen in Kirchenmusik, sowie Lied und Oratorium und Staatsprüfungen in Musikpädagogik und Gesang.
Magister artium.
1. Musik
Diözesankantor in Linz von 1974 bis 2001.
Von 1986 bis 2003 Domkapellmeister am Linzer Mariendom mit Aufführungen von Kirchenmusik aller Stilepochen, bes. der Klassik und Romantik (A. Bruckner).
1992 bis 2001 Lehrer für Chorsingen und Chorleitung am Diözesankonservatorium für Kirchenmusik Linz.
Kompositionen für den Gottesdienst: Messen, Kindermessen, Motetten, zahlreiche Chorlieder und Liedsätze, Psalmen für den Kantor, veröffentlicht im eigenen Verlag und bei den Verlagen Carus, Doblinger, Coppenrath.
Lieder mit Klavier nach Texten von R. M. Rilke u. a. Kompositionspreis des Landes Niederösterreich. Konsulent der OÖ. Landesregierung.
Seit 2004 freischaffende Tätigkeit als Musiker:
2003 bis 2008 Leiter des von ihm gegründeten Franz Schubert Chores Linz.
2008 Gründung des Vokalensembles SoloCantus
Musikpädagoge und Organist.
2. Malerei
Ab 1983 entstehen die ersten Bilder und Zeichnungen.
Entwicklung eines eigenen Stiles, der sich bis heute durchzieht:
Geistige Väter sind Joan Miro, Paul Klee, Wassily Kandinsky Alexej Jawlensky, Emil Nolde, Lydia Roppolt und Margit Füreder und die Vertreter des amerikanischen abstrakten Expressionismus.
Seit dem Frühjahr 2007 intensive Beschäftigung mit der Acrylmalerei auf großen Formaten (bis 110 x 100 cm).
"Musikbilder": Oft stellen Zitate aus Musikhandschriften (teilweise in Siebdruck) ein gestalterisches Element dar oder bilden die Vorlage für eine thematische Verarbeitung in Farbe und Form.
Aktivitäten / Ausstellungen: Ausstellungen
* November 2007
erste Ausstellung mit 40 Werken in Linz, Pfarrzentrum Marcel C.
* April 2008
Service - Center "urbi@orbi" Linz
* September 2008
Schwarzach, Vorarlberg
* November 2008
Pfarrzentrum St. Markus, Linz
* September 2009
Beteiligung bei der Ausstellung "Augenmusik" im Rahmen des
Brucknerfest 2009 im Brucknerhaus Linz
* November 2009
Landhaus Linz
* Februar 2010
Stift Stams, Tirol
* Mai 2010
Pfarrzentrum St. Anna Kirchschlag bei Linz
* November 2010
Musikschule der Stadt Linz
* Jänner 2011
Raiffeisenbank Leonding
* Dezember 2011
Galerie im Anton-Bruckner-Center Ansfelden
* Mai 2012
Galerie im Klostergang der Elisabethinen Linz
* Juni 2014
Margret-Bilger-Galerie
* September 2014
Pfarrzentrum St. Markus, Linz
* Juni 2014
* Margret-Bilger-Galerie des Stiftes Schlierbach
September 2015
* Service-Center "urbi@orbi" Linz
Jänner 2017
* MÜK (Mühlviertel Kreativ Haus) Freistadt
Bilder von Anton Reinthaler befinden sich...
Im Stift Stams Tirol (Meditationsraum)
In der Pfarrkirche St. Markus, Linz
Im Schulbuch "Spontan 2de", édition didier, Paris (Auflage. 20.000
Stück)
In Büros von Rechtsanwälten, in privaten Bereichen etc.
Siehe auch: http://anton.reinthaler.info
J. S. Bach: Chaconne (Ausschnitt)
Malerei
Mischtechnik
20 x 7 cm
2021
Preis: 250 Euro
mehr Informationen
"Feuer-Bach"
Malerei
Mischtechnik
17 x 27 cm
2020
unverkäuflich
mehr Informationen
J. S. Bach: Jauchzet, frohlocket
Malerei
Mischtechnik
19 x 21 cm
2021
Preis: 250 Euro
mehr Informationen
Das Licht der Musik
Malerei
Acryl
65 x 90 x 3 cm
2021
verkauft
mehr Informationen