Thorsten Dittrich

Germany (Deutschland)
www.thorstendittrich.de
category: Painting
technique: Oilpainting
Statement:
Thorsten Dittrich continues to deal in his artworks with issues of current affairs as well as with philosophical questions of a higher-level. He includes ironic and unusual break-ups in his treatment of image motives and this becomes a central feature of his work. Social, political, historical and cultural issues and attitudes play an important role in his artwork. The complex and sometimes absurd compositional relationships are achieved by fusing the past and present to create the dynamism of the central placed motifs and this has become a stylistic theme of his artworks.
The collage of fragments, that feature in the works, are part of a painting process. The collages are edited and overpainted with oil and pencil rendering treatments. He also utilizes traces of controlled paint and ink drips overlapped with occasional splashes of color and linear structures. Drawing elements traverse and are sometimes accompannied by "floating"central structures. Differentiated local colors are integrated into the overall compositional arrangements of his artworks
Thorsten Dittrich setzt sich in seinen Werken sowohl mit Themen des Zeitgeschehens als auch mit übergeordneten Fragestellungen auseinander.
Dabei stellt die ironische Brechung in der motivischen Behandlung und Benennung des Werkes einen zentralen Aspekt in der künstlerischen Haltung dar. Neben gesellschaftspolitischen Themen spielen auch soziale Verhaltensmuster und historische Versatzstücke eine wichtige Rolle. Vergangenheit und Gegenwart werden Teil eines komplexen neuen, zuweilen auch absurden Ganzen.
Die Einbindung des zentralen Motivs in ein abstrahiertes Gesamtgefüge, welches kompositorisch in einen dynamischen Prozess überführt wird, ist ein wiederkehrendes Merkmal seiner Arbeiten.
Die collagierten Versatzstücke der Arbeiten werden Teil eines malerischen Prozesses, indem er die Kompositionen mit Öl und Zeichenstift differenziert bearbeitet. Spuren eines kontrollierten Drippings überlagern mit punktuellen Farbakzenten die Motive und linearen Strukturen. Zeichnerische Elemente durchqueren oder begleiten die zuweilen „schwebenden“ Zentralstrukturen.
Die Gesamttonalität ist zumeist zurückgenommen und wird mit differenzierten Lokalfarben variiert.
Bio / Resumee / Statement:
1967 in Hamburg geboren
Studium der Kunstgeschichte in Hamburg mit Magisterabschluss im Jahr 1996, seit 1998 freiberufliche Tätigkeit als Künstler, Kurator und Kunsthistoriker.
Erste Ausstellungen in der Hamburger Off-Szene 1999. Mitbegründer des Galerieprojektes "nachtspeicher23" in Hamburg St.Georg.
Seitdem kontinuierliche künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema Figur und Vereinzelung in unterschiedlichen Kontexten.
Derzeitige Konzentration auf das Medium Collage im Zusammenklang mit zeichnerischen und malerischen Mitteln.
Study history of art at university Hamburg, MFA in 1996 (Magister).
Work as an artist since 1998, as a free curator since 2008, several exhibitions in Hamburg and Germany. Last curatorial project "Digitale Impulse-Wlodek Bzowka" March 2011 for Forum für Nachlässe e.V. Hamburg.
Founder and member of the gallery project "nachtspeicher23" in Hamburg with six other artists as an artist run space.
Exhibitions
Exhibitions:
Upcoming:
Galerie nachtspeicher23 Hamburg, "Einzelzimmerzuschlag", Gruppenausstellung, Dezember 2011.
____________________________________________________________________
Kunstverein Frappant Hamburg, "Leinenzwang", group show, Oktober 2011.
Kunstverein 68elf e.V. Köln, "Mein Liebling", group show in cooperation with the Museum Walraff Richartz Cologne, Oktober 2011.
Galerie Farbwerke/M6 Hamburg, Wege nach Malaspina, September 2011
Galerie nachtspeicher23, Hamburg, "Raxalpe und Moritate" 2011
Galerie d-52, Düsseldorf, "ein einzig rausch" Gruppenaustellung 2011
Galerie Scotty Enterprises, Berlin, Gruppenausstellung "was ist war wird", Januar 2011.
Galerie Poly, Karlsruhe, Gruppenausstellung "TIKTAK", Oktober 2010.
Galerie Farbwerke, Puzzelink_Evidenz 13 , August 2010.
Galerie xpon-art, Gruppenausstellung "fik.tiv", Juni 2010.
Kunstmesse UND 5 Karlsruhe, Projektbeteiligung mit dem nachtspeicher23, März 2010.
1.St.Georg-Kunstkalender, Teilnahme im Dezember 2009.
"Jahresausstellung" Gruppenausstellung im Künstlerhaus am Bullerdeich, 2009.
"Der Fräulein-Komplex", Gruppenausstellung im nachtspeicher23 zu Eva Braun, September 2009.
Galerie Farbwerke, Puzzelink_Evidenz 12, Teilnahme zum Thema Hafencity, August 2009.
"Opening", Eröffnungausstellung des nachtspeicher23, Dezember 2008.
Mitbegründer des Galerieprojektes nachtspeicher23, 2008.
New Art Off Gallery, "Jugend trifft Kunst", Projekt, Juni 2008.
New Art Off Gallery, "Gelblichtzone", Gruppenausstellung, 2008.
New Art Off Gallery, Einzelausstellung "KunstLicht", 2007.
Hauptverwaltung der Volksfürsorge Hamburg, EA, 2004.
Kunstraum Alfa 1, Einzelausstellung, 2003.
Erotic Art Museum, "Hautblicke", Gruppenausstellung 2002.
Kunst- und Ausstellungsraum "Saloon" St-Pauli, Gruppenausstellung September 1999.
|
|
|